Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Das Scienteens Lab der Universität Luxemburg möchte mit diesen Workshops das Interesse von Schülern und Schülerinnen aus Luxemburg und der Großregion für dieses Fach wecken.
Das Esch2022-Projekt "The Sound of Data" verwandelt in einem innovativen und experimentellen Ansatz wissenschaftliche Daten in Musik. Diesen Prozess nennt man Data Sonification.
Beim 3-Minute-Thesis(3MT)-Wettbewerb haben fünft Promovierende Preise abgeräumt. Hier sind jene aus dem Bereich der Kognitionsforschung und den Ingenieurswissenschaften.
Wenn eine Phase der Arbeitslosigkeit im Lebenslauf auftaucht, kann das die Jobsuche erschweren, muss aber nicht. Entscheidend ist dabei oft der Zeitpunkt der Arbeitslosigkeit.
Two economists from Luxembourg tell us how new insights about the labour market and conclusions about cause and effect can be drawn from natural experiments.
Milben sind kleine Organismen, die unerkannt im Staub leben. Auch ihre engen Verwandten, die Demodex-Milben, leben normalerweise unerkannt - außer natürlich, dass sie auf deinem Gesicht leben.
An der Universität Luxemburg hat Danièle Waldmann den Fachbereich Massivbau und das Bauingenieurwesen mit aufgebaut – und erforscht dort nun Nachhaltigkeit im Bauwesen
Am 6. Oktober 2021 kämpfen sechs Forscher in einem Science Slam um die Gunst des Publikums. Das Event startet um 19 Uhr in der Abbey Neumünster Luxemburg.
Wie lässt sich mehr Wohnraum schaffen und gleichzeitig der Ressourcenverbrauch reduzieren? Antworten darauf liefert ein interdisziplinäresForschungsprojekt der Uni Luxemburg.