Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Mat dësem einfache Mikroskop, dee sou grouss ass wéi eng Täscheluucht kanns du dir op dengem Computer, Tablett oder Smartphone Detailer ukucken, déi fir d’Aen villäicht souguer onsiichtbar sinn.
Impfungen gegen SARS-CoV-2 sollen das Immunsystem trainieren. Aber auch nach einer überstandenen Covid-19 Erkrankung baut der Körper einen Immunschutz auf. Welcher schützt zuverlässiger und länger?
Was sind die neuesten Fortschritte der Forscher in Luxemburg? Das science.lu-Team bietet eine Übersicht (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) mit seiner Auswahl für den Monat Juli 2021.
Kann ein Gebäude aus Stahl und Beton nachhaltig sein? Eine Antwort darauf liefert die Forschungsarbeit von Christoph Odenbreit, Professor für Stahl und Verbundkonstruktionen an der Uni Luxemburg.
Mit Hilfe des Neugeborenen-Screenings werden am LNS seltene, aber schwerwiegende Krankheiten frühzeitig erkannt. Damit lassen sich negative Folgen vermeiden oder zumindest begrenzen.