Verkehrstechnologie Wie kann der städtische Verkehr gesünder gestaltet werden?

Marcin Seredynski erforscht, wie Hybridbusse Städte lebenswerter machen könnten.

Mikroskopie Kuck méi genee - mat engem klengen digitale Mikroskop

Mat dësem einfache Mikroskop, dee sou grouss ass wéi eng Täscheluucht kanns du dir op dengem Computer, Tablett oder Smartphone Detailer ukucken, déi fir d’Aen villäicht souguer onsiichtbar sinn.

FNR
Der bessere Immunschutz Was schützt besser vor Covid-19: Impfung oder überstandene Erkrankung?

Impfungen gegen SARS-CoV-2 sollen das Immunsystem trainieren. Aber auch nach einer überstandenen Covid-19 Erkrankung baut der Körper einen Immunschutz auf. Welcher schützt zuverlässiger und länger?

FNR, LIH
Collage of images
Neues aus der Wissenschaft Neuigkeiten aus der Forschung in Luxemburg – Juli 2021

Was sind die neuesten Fortschritte der Forscher in Luxemburg? Das science.lu-Team bietet eine Übersicht (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) mit seiner Auswahl für den Monat Juli 2021.

Nachhaltiges Bauen Bauen nach dem Lego-Prinzip

Kann ein Gebäude aus Stahl und Beton nachhaltig sein? Eine Antwort darauf liefert die Forschungsarbeit von Christoph Odenbreit, Professor für Stahl und Verbundkonstruktionen an der Uni Luxemburg.

Podcast Discover research and technology made in Luxembourg – with Hanna Siemaszko

The SciLux podcast promotes scientific research and technological changes in Luxembourg – in English.

FNR
Luftdruck Klebe Becher an einen Luftballon – aber ohne Kleber!

Dieser Ballon-Teufel hat ein Grobvakuum zwischen seinen beiden Ohren.

FNR
Wettbewerb Jonk Fuerscher Ein Fenster, das auch nachts für Licht sorgt

Schüler Lucan Nooi vom Lycée Josy Barthel in Mamer hat im Rahmen des Wettbewerbs Jonk Fuerscher ein ganz besonderes Fenster entwickelt.

Kaffee-Experiment Wie funktioniert eine Vakuum-Kaffeemaschine?

Hier zeigen wir Dir die wahrscheinlich spannendste Methode Deinen Kaffee zu brauen.

FNR
Neugeborenen-Screening Systematische Suche nach Krankheiten bei Babys

Mit Hilfe des Neugeborenen-Screenings werden am LNS seltene, aber schwerwiegende Krankheiten frühzeitig erkannt. Damit lassen sich negative Folgen vermeiden oder zumindest begrenzen.

LNS
computer, tablet and scientific data
Peer Review Wie wird die Qualität wissenschaftlicher Arbeiten sichergestellt?

Bei vielen Fachmagazinen setzt man auf den kritischen Blick der Forscherkollegen. Doch auch das sogenannte Peer Review steht in der Kritik.

flooded crops
Hochwasser Kann man Obst und Gemüse aus Überschwemmungsgebieten noch essen?

Verseuchtes Hochwasser hat Obst- und Gemüsefelder überflutet. Pflanzen können Chemikalien, Bakterien und Viren daraus aufnehmen. Auch SARS-CoV-2?