Partytrick Balancéier eng Béchs

Aus enger (bal) eideler Béchs gëtt eng Ballerina déi sech am Krees dréint.

FNR
Künstliche Intelligenz CoLive Voice: Schwere Krankheiten an der Stimme erkennen

In einer bislang einmaligen digitalen Gesundheitsstudie dieser Art will das LIH mit Hilfe von Stimmproben vokale Biomarker für chronische und Infektionskrankheiten identifizieren.

LIH
Wettbewerb Jonk Fuerscher Eine Pflanze im Visier: Nachhaltiges Bauen mit Miscanthus

Drei Schülerinnen des Lycée Classique in Diekirch haben die besonderen Eigenschaften von Riesen-Chinaschilf untersucht und damit auch die Jury des Wettbewerbs Jonk Fuerscher überzeugt.

„A Colônia Luxemburguesa“ Helfen Sie mit, unsere Industriegeschichte zu rekonstruieren!

Trage mit Berichten, Archiven und privaten Dokumenten zu einem transmedialen Projekt bei, das uns auf eine Reise durch ein Jahrhundert gemeinsamer Industrie-, Kultur- und Sozialgeschichte mitnimmt.

Marie Barberon
Young scientists Could maths help doctors to diagnose genetic diseases?

A mathematic way to analyse faulty DNA sequences in some genetic diseases may provide more insights to improve diagnosis and prognosis for some patients.

Neuer immuntherapeutischer Ansatz Katzenallergien: Hohe Dosen eines Hilfsstoffs erhöhen die Immuntoleranz und lindern Allergiesymptome

Forscher des LIH verfolgen bei der Behandlung schwerer Katzenallergien einen neuen Therapieansatz, mit dem die wesentlichen Merkmale der Allergie beseitigt werden könnten.

LIH
Urbaner Metabolismus Die verborgenen Folgen des Ressourcen-Verbrauchs in Städten sichtbar machen

Die Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit, die das Leben in Städten mit sich bringt, machen sich meist ganz woanders bemerkbar. Mit diesen Zusammenhängen befasste sich Thomas Elliot am LIST.

FNR
Regen in Luxemburg
Extremwetter Starkregen und Überschwemmungen in Luxemburg: Hintergrundinformationen

Versieglung von Bodenflächen, Klimawandel, Landwirtschaft..Weshalb kommt es zu Starkregen und Überschwemmungen? Kann man solche Ereignisse vorhersehen?Wo sieht die Wissenschaft noch Forschungsbedarf?

Feste
Transmissionsreduktion Covid-Impfungen verringern die Übertragbarkeit von SARS-CoV-2 – in welchem Ausmaß?

Geimpfte sind im Schnitt weniger ansteckend als Nicht-Geimpfte. Doch wie stark verringern die verschiedenen Impfstoffe die Übertragbarkeit? Und wie kann man die Transmission noch weiter reduzieren?

FNR
Max Gold
Young Scientists How to make learning chemistry easier?

Studying chemistry in high school can be challenging, but an easy-to-use tool that will be accessible online before 2022 may prove to be very helpful with that challenge.

Experiment Trinke das Wasser von Bäumen

Bäume produzieren den Sauerstoff, den wir atmen dabei verdampfen sie aber das 200-fache an Wasser. Dieses Wasser kann man auffangen – und trinken.

FNR
Portrait Gina Reuland
Wie Forscher arbeiten Stichproben und Konfidenzintervalle: Ein Blick hinter die Kulissen von wissenschaftlichen Studien

Wann sind Studienergebnisse vertrauenswürdig und aussagekräftig? Entdecke die statistischen Konzepte, die dahinterstecken.