Die Zukunft Luxemburgs führt nach Meinung der ADR über Forschung. Hierzu müsse mit Blick auf wirtschaftlich verwertbare Resultate und frei von „Provinzialismus“ geforscht werden, so die Partei – die hierfür auch entsprechend Geld in die Hand nehmen will. 3 Prozent des Bruttonationaleinkommens sollen in die Forschung fließen.

Die Alternativ Demokratesch Reformpartei (ADR) sieht Forschung als Säule der Zukunft. Im Parteiprogramm heißt es – wohl gemerkt unter dem Punkt Wirtschaft – dazu: „Für Luxemburg wie für andere Länder mit hohem Lebensstandard und einem gut ausgebauten sozialen Netz kann die wirtschaftliche Zukunft nur über Forschung und neue, hochwertige Produkte gesichert werden.“ Deshalb, so ist weiter zu lesen, wird „die ADR die diesbezüglichen Bemühungen der Universität Luxemburg und der öffentlichen Forschungsinstitute unterstützen.“

Die Gleichung der ADR lautet: Forschung + Wirtschaft = Zukunft

Forschung und Wirtschaft hängen für die ADR zusammen, Ziel ist eine „angewandte Forschung im Interesse des Wirtschaftsstandorts.“ So fordert die Partei, dass „der Staat auch weiter die private, angewandte Forschung unterstützen muss, besonders wenn diese auf die Herstellung von neuen Produkten hinausläuft.“ Dies, um „später die Produktion der hier entwickelten Produkte so weit wie möglich im Land zu behalten.“

Konkret soll laut ADR „Forschungsarbeit in den Betrieben sowohl finanziell wie auch durch eine enge Zusammenarbeit mit den staatlichen wissenschaftlichen Instituten“ unterstützt werden. „Betriebe, die in Forschung und neue Technologien investieren respektive im Umweltbereich aktiv sind“, sollen zudem steuerlich begünstigt werden. Mehr noch: Unter dem Strich will die Partei 3% des Bruttonationaleinkommens in Forschung und Entwicklung fließen lassen.

Fokus auf MINT-Bereiche

Die Forschungsschwerpunkte sollten nach Meinung der auf den MINT-Bereichen liegen – also auf Mathematik, Informatik sowie den Ingenieurs- und Naturwissenschaften. Die Höhe der jeweiligen Finanzierung, so die Partei, hänge von der bereits erbrachten Leistung des Instituts ab; „die Funktionsweise aller öffentlichen Forschungsinstitute (müsse) an die beste Praxis des Privatsektors angepasst.“ Dabei müsse auch ein Blick aufs Ausland geworfen werden, um, verkürzt gesagt, stets dazu zu lernen.

Denn auch dem ADR ist klar, dass Luxemburg keine Insel ist und dass das Land im internationalen (Forschungs)wettbewerb steht. Die Partei „begrüßt deshalb die Präsenz ausländischer Universitäten und Institute in Luxemburg und wird sich verstärkt für die Ansiedlung ausländischer Universitäten und Forschungszentren in Luxemburg einsetzen. An der Universität Luxemburg dürfe es keinen „luxemburgischen Provinzialismus“ geben, wenngleich die so genannte „Luxemburgistik“ verbessert werden soll.

Autor: Sven Hauser

Infobox

ADR: Ex-„Rentnerpartei“ hat auch das Wohl der Forscher im Blick 

1987 als „Aktionskomitee 5/6 Pensionen für jeden“ gegründet, trägt die ADR-Partei seit 2006 ihren heutigen Namen. Aus der einst so genannten „Rentner-Lobby“ ist eine Partei geworden – und als solche will sie nicht nur die Forschung, sondern auch die Situation von Forschern stärken. „Die materielle Absicherung der Forscher muss so gestaltet sein, dass sie für ihre wichtige Arbeit die bestmöglichen Rahmenbedingungen vorfinden“, heißt es dazu im Programm der Partei, die zudem „die Entlohnungsstruktur in den Verträgen der Forscher des öffentlichen Sektors verstärken“ will.

Auch interessant

EU-Austritt Großbritanniens Welche Folgen hat der Brexit für die Europäische Forschung?

In der EU zählt Großbritannien zu den wichtigsten Forschungspartnern. Entsprechend besorgt ist die Wissenschaft mit Blic...

FNR
UniGR-Center for Border Studies Welchen Einfluss haben Grenzen auf Politik, Wirtschaft und Wissenschaft?

80 Forscher aus 16 Disziplinen, die an sechs Hochschulen in vier Ländern ein Ziel verfolgen: Wissenschaftler aus der Gro...

Transatlantische Zusammenarbeit Wissenschaftliche Delegation aus Luxemburg auf Mission in Québec

Um die Wissenschaft in beiden Ländern weiter voranzutreiben, wollen Forschungseinrichtungen aus Kanada und Luxemburg zuk...

Auch in dieser Rubrik

Neues aus der Wissenschaft 9 spannende Forschungsergebnisse aus Luxemburg – November 2024

Eine App zur Bekämpfung von Demenz; die Krebssterblichkeitsrate in Luxemburg; selbstfahrende Autos sicherer gestalten: Die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten des Großherzogtums hier im Artikel.

Neues aus der Wissenschaft 10 spannende Forschungsergebnisse aus Luxemburg – Oktober 2024

Umweltverschmutzung und kognitive Beeinträchtigung; Schlafapnoe einfacher diagnostiziert; Traktormagnete: Die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten des Großherzogtums hier im Artikel.

Wirtschaftsnobelpreis 2024 Wohlstandsforschung: Gibt es einen Ursprung für globale wirtschaftliche Ungleichheiten?

Der diesjährige Wirtschaftsnobelpreis handelt vom Ursprung des Wohlstandgefälles weltweit und davon, dass Demokratie den Wohlstand fördert. Prof. Irmen der Universität Luxemburg klärt uns auf.

Nobelpreis der Chemie 2024 Proteinforschung: Wie wir Proteinstrukturen vorhersagen und neue Moleküle entwickeln können

Was genau versteht man unter Protein Design und Proteinstruktur-Vorhersage? Was sind Chancen und Risiken von KI in diesen Bereichen? Prof. Schneider, aus Luxemburg, klärt uns auf.