Studie in Luxemburg und in der Schweiz Wie, wo und warum es zu Schulentfremdung kommt

Mit der Entwicklung von negativen Einstellungen gegenüber der Schule bei Jugendlichen haben sich Forscher der Universitäten Luxemburg und Bern in einer gemeinsamen Studie befasst.

Road sign dark sky
SARS-CoV-2 vs Influenzaviren Fällt die Grippesaison diesmal aus?

Die saisonale Grippe fiel 2020 auf der Südhalbkugel scheinbar nicht so stark aus als in anderen Jahren. Was bedeutet das für Luxemburg? Lässt SARS-CoV-2 gar Influenzaviren aussterben?

LNS
Hochhausfassade
Smart Cities Viel Fläche für Fotovoltaik: Auf der Suche nach Energiepotenzialen in der Stadt

75 Prozent der Europäer leben in Städten. Ein vom LIST entwickelter 3D-Algorithmus soll nun dabei helfen, genau dort ideale Standorte und Flächen für Fotovoltaik-Projekte zu ermitteln.

patient in hospital (left); woman touching front with hand (right)
Krankheitsverlauf Covid-19 Weshalb verläuft Covid-19 bei einigen harmlos, bei anderen schlimm?

Wieso sterben einige Menschen an einer Sars-CoV-2-Infektion, während andere sie nicht einmal bemerken? Die Antwort liegt in den Tiefen des Immunsystems verborgen.

FNR, LIH
FNR Awards 2020 Ein Preis für ein Gesellschaftsspiel über Geschlechterstereotypen und Wissenschaft

Carole Blond-Hanten und ihr Team am LISER machen auf spielerische Weise und mit Hilfe von Forschungsergebnissen auf soziale Ungleichheiten zwischen Geschlechtern aufmerksam.

FNR Awards 2020 Ein Preis für zehn Jahre Forschung über die Wege des (Regen)wassers

Wo wird Regenwasser gesammelt, wie lange bleibt es dort und wann tritt es wo wieder aus? Eine Forschungsgruppe am LIST wird für ihre Grundlagenforschung an hydrologischen Prozessen ausgezeichnet.

Portrait Francesco Sarracino
Wohlstand und Lebensqualität Warum mehr Wirtschaftswachstum nicht automatisch auch zu einem höheren Wohlbefinden führt

Ein stagnierendes Wirtschaftswachstum ist nicht gut. Das zumindest ist die Botschaft, die oft vermittelt wird. STATEC-Wirtschaftswissenschaftler Francesco Sarracino sieht das etwas anders.

FNR Awards 2020 Für Videos über die Umsetzung von mehrsprachiger Pädagogik in der frühen Kindheit

Claudine Kirsch und Simone Mortini von der Universität Luxemburg erhalten einen Preis für eine Innovation, die auf herausragender Forschung basiert.

FNR Awards 2020 Für einen sichereren und effizienteren Bau von hohen Gebäuden

Maciej Chrzanowski erhält einen Preis für seine herausragende Doktorarbeit, die er an der Universität Luxemburg in Zusammenarbeit mit ArcelorMittal durchführte.

FNR Awards 2020 Für eine bessere Qualitätskontrolle von Computersoftware-Tests

Thierry Titcheu Chekam erhält einen Preis für seine herausragende Doktorarbeit, die er am interdisziplinären SnT der Universität Luxemburg absolvierte.

Dissertation in drei Minuten Parkinson: mehr als nur eine Bewegungsstörung

Die Doktorandin Laure Pauly erforscht an der Uni Luxemburg das retrograde prozedurale Gedächtnis von Parkinson-Patienten und gehört zu den Gewinnern des diesjährigen 3MT-Wettbewerbs von LuxDoc.

Interaktion von Nervenzellen Parkinson: Maschinelles Lernen liefert neuen Ansatz für Diagnose

Wissenschaftler des LIH haben Netzwerke bestimmter Nervenzellen als neuen Parameter für Parkinson identifiziert. Die Erkrankung ließe sich damit bereits im Frühstadium erkennen.

LIH
Präklinische Modelle Personalisierte Krebsbehandlung mit Hilfe von Patienten-Avataren

Das LIH hat gemeinsam mit Forschungspartnern eine Sammlung patientenbasierter, präklinischer Hirntumormodelle angelegt, um die Medikamentenentwicklung zu beschleunigen.

LIH
Coronaviren in Kläranlage
Hintergrundwissen CORONASTEP+ vom LIST Kläranlagen-Abwasser-Analyse: Wie Forscher das Virus im Abwasser detektieren

Die Untersuchungen zum Vorhandensein von SARS-CoV-2 im luxemburgischen Abwasser erhalten zurzeit viel mediale Aufmerksamkeit. Wie gehen die Forscher vor? Und was verraten die Ergebnisse der Analysen?...

Protein DJ-1 Stammzellenforschung liefert neuen Angriffspunkt gegen Parkinsonerkrankung

Ein interdisziplinäres Forscherteam der Uni Luxemburg hat die Ursache für bestimmte, genetisch bedingte Formen der Parkinsonkrankheit entdeckt und zugleich Behandlungsmöglichkeiten identifiziert.

Neue Kombinationstherapie gegen Krebs „Kalte“ Tumore werden durch gezielte Aktivierung empfänglich für eine Immuntherapie

Wissenschaftler des LIH haben gemeinsam mit einem schwedischen Pharmaunternehmen ein Verfahren erforscht, das immunologisch „kalte“ Tumore in „heiße“ und damit besser behandelbare Tumore verwandelt.

LIH