Meet the Scientists Simone Niclou, Krebsforscherin

Simone Niclou arbeitet an Hirnkrebs. Ihre große Motivation: Die Behandlung verbessern und die Lebenserwartung der Patienten verlängern.

LIH
Geodynamik En halleft Jorhonnert Miessungen zu Lëtzebuerg

Wann et iergendwou op der Äerd rubbelt, da mierke mir dat hei zu Lëtzebuerg.

Demenz Forscher finden möglichen Angriffspunkt für Wirkstoffe gegen Alzheimer

Wissenschaftler der Uni Luxemburg haben ein Gen identifiziert, das einen neuen Ansatzpunkt zur Entwicklung von Alzheimer-Therapien bieten könnte.

Interview mit Wirtschaftsprofessor Andreas Irmen Warum Wirtschaftswachstum gut sein kann?

Wachstumsdebatte in Luxemburg: Wie sollte Luxemburg wachsen? Warum ist Wirtschaftswachstum überhaupt nötig? Ging es in Europa nicht auch lange ohne...

Der Apple-Fall Steuerrechtler Werner Haslehner führt Ermittlungen in Luxemburg durch

Ist es juristisch und politisch korrekt, wenn Apple 13 Milliarden Steuern nachzahlen muss? Solche Fragen sind es, die Steuerrechtler Werner Haslehner von der uni.lu umtreiben.

Körperwahrnehmung und Essverhalten Annika Lutz im Gespräch

Wieso entwickeln sich Essstörungen? Und wie erforscht man diese? Die Psychologin Annika Lutz über die aktuelle Erforschung eines weitverbreiteten Problems.

AGORA Ein digitaler Katalog, der Darmmikroben inventarisiert

Ein Forscherteam am LCSB erstellt eine Sammlung von Computermodellen, die den Stoffwechsel von Bakterien im menschlichen Darm simulieren.

Cloud Computing 200 weltweit führende Experten treffen sich in Luxemburg

IEEE CloudCom ist die führende internationale Konferenz zu Cloud Computing. Hier werden die jüngsten Entwicklungen in „Big Data“, Sicherheit und Datenschutz diskutiert.

PISA „made in Luxembourg“ Universität Luxemburg erstellt einen Teil des Tests 2018

PISA-Testaufgaben sind wohldurchdacht. 2018 gibt es erstmals den Themenbereich interkulturellen Kompetenzen, entwickelt u.a. von Forschern der Universität Luxemburg.

PhD Welcome Day A national welcome to doctoral students

More than one hundred young researchers were welcomed at the first edition of the National PhD Welcome Day.

Über den Nutzen der PISA-Studie Nicht das globale Ranking zählt…

PISA ist die wohl bekannteste wissenschaftliche Bildungsstudie. Was ist eigentlich ihr Wert für Luxemburg? Und was hat sie seit 2000 bewirkt?

Fight against heart attack Predicting what happens after a heart attack with a simple blood test?

Measuring small molecules in patients’ blood after a cardiac arrest or a heart attack could help doctors adapt their treatment strategy for better outcomes.

LIH
IMPALA-Projekt und migration Aus Datenbank-Projekt entsteht Start-Up für Integration am Arbeitsmarkt

Ein Luxemburger Start-Up berät Unternehmen bei der Einstellung von Nicht-EU-Bürgern. Entstanden ist es aus dem internationalen Datenbank-Projekt zum Thema, IMPALA.

Wunsch nach starker Führerpersönlichkeit Donald Trumps Vorteil aus historischer Perspektive

Welcher “Zeitgeist” spielte Donald Trump in die Karten? Und was hat „House of Cards“ mit Shakespeare zu tun? Ein Gespräch mit dem Forscher Oliver Kohns.

Rapeseed Identifying a better crop rotation system

LIST and its partners present encouraging first results only one year into a project dedicated to reducing pesticides in Luxembourg’s waters thanks to an improved crop rotation for rapeseed.

Was motiviert Arbeitnehmer? Über die Auswirkungen von Technologie auf das Verhalten von Mitarbeitern

Motivierte Mitarbeiter sind für Unternehmen ein Gewinn. Das Forschungsinstitut LISER hat untersucht, wie bestimmte Faktoren diese Motivation beeinflussen.