“Die Schönheit der Wissenschaft” Doktorand Hossam Elanzeery über sein Treffen mit 29 Nobelpreisträgern der Physik

“Educate – inspire – connect” ist das Motto der Lindau Nobel Laureate Meetings, bei dem die Weltelite der Forschung mit talentierten Nachwuchswissenschaftlern zusammentrifft.

Bluthochdruck in der luxemburgischen Bevölkerung Unterschiede zwischen Norden und Süden

Ein Drittel der Einwohner Luxemburgs haben hohen Blutdruck - ein Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen. Die Hälfte davon wissen nicht von ihrem Zustand.

LIH
Messen im Minutentakt Extreme Wetterereignisse erfordern neue Vorhersagemodelle

Die Starkregenereignisse im Sommer 2016 haben eindrucksvoll gezeigt, wo die aktuellen Herausforderungen in der Unwetter- und Hochwasservorhersage liegen.

Portrait des Bauingenieurs Mike Tibolt Verbesserte Transparenz und Energiebilanz von Glasfassaden

Vom Bachelor über die Promotion in die Industrie mittels Forschungsprojekt am “ArcelorMittal Chair of Steel and Façade Engineering” der Universität Luxemburg.

Wie verbreiten sich Malaria-Erreger? Der Biologe Philip Birget im Gespräch

In seiner Doktorarbeit untersucht Philip Birget Malaria-Erreger. Mit neuartigen Methoden will er die Überlebensstrategien des Parasiten verstehen.

Big Data Analysis Radu State forscht an Software zur Vermeidung von "Stromdiebstahl"

Was hat illegale Anzapfen von Strom in Brasilien mit der Forschung an der Universität Luxemburg zu tun?

Parkinson-Studie Lerne die 100. Kontrollperson kennen und mach selber bei der Studie mit

Um die offenen Fragen zur Parkinson-Krankheit lösen zu können, müssen Forscher klinische Daten und Proben nicht nur von hunderten Patienten, sondern auch von gesunden Kontrollpersonen analysieren.

Interview mit Fernand Anton Welche Rolle Stress bei der Wahrnehmung von Schmerz spielt?

"Wir wollen herausfinden, welchen Einfluss Stresseinwirkungen im ganz frühen Lebensstadium haben", sagt Fernand Anton.

Migrationspolitik Welche wirtschaftlichen Auswirkungen?

Welchen Einfluss hat die Migrationspolitik auf die weltweite Arbeitsmigration?

Demenz in Luxemburg Sind Senioren weniger anfällig für Demenz?

Demenzerkrankungen sind im Großherzogtum seltener als in anderen Ländern. Möglicherweise ist das auf die Mehrsprachigkeit der Bevölkerung zurückzuführen.

LIH
Brustkrebsforschung Vielversprechender Ansatz

Ein Forschungsteam am Luxembourg Institute of Health untersucht mit Unterstützung durch die Fondation Cancer die Bildung von Metastasen bei Brustkrebs.

Gehiirkriibs Op der Sich no Tumorzellen, déi all Therapie trotzen

D’Anne Dirkse versicht therapieresistent Kriibszellen z’entdecken – déi dofir verantwortlech kënne sinn dass Kriibs zréckkënnt - fir se geziilt ze bekämpfen.

LIH
Von den Alpen bis zum Polarkreis Wie sich Pflanzen an den Klimawandel anpassen und warum ich 15.000 km dafür fahren musste

2 Monate mit Camper und Auto durch Europa, auf der Suche nach Wundklee: Laura Daco über harte Forscherarbeit, abgelegene Natur, Zweifel und Erleichterung.

Thomas Schmidt
Von Wasserraketen zu Nanodrähten Wie Spaß und Leidenschaft eine Karriere leiteten

„Das Fach Physik habe ich aus echtem Interesse gewählt - ohne zu wissen, was ich später damit anstellen wollte“, erinnert sich Thomas Schmidt.

Bewusster Auto fahren Ein Kinderspiel mit der App von Motion-S

Besseres Autofahren fördern: Das ist das Geschäftsmodel von Motion-S. Die App nutzt dazu Daten von Smartphone- und Fahrzeugsensoren – und wurde von Luxemburger Forschern entwickelt.

Luxembourg United Eine nationale Roboter-Fussballmannschaft

Könnte ein Roboterteam 2050 gegen den amtierenden Fussballweltmeister gewinnen?