Skip to main content
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
Researchers days
  • DE
  • FR

Experimentieren

Pingpongballexperiment Stelle eine volle, unverschlossene Wasserflasche auf den Kopf – ohne dass etwas rausläuft!

Mit diesem wissenschaftlichen Zaubertrick kannst du verblüffen!

FNR

Mr Science

Klimaschutzbësch Léisst sech de Klimawandel mat Beem stoppen?

Kéint ee genuch CO2 aus der Loft huele fir de Klimawandel ze stoppen, andeems een einfach iwwerall op der Welt lauter Beem planzt?

FNR
Adobestock by DC Studio

Wissen

Science Check Gentechnik Ist grüne Gentechnik gefährlich?

Heilsbringer für die Ernährung der Welt oder Gefahr für Mensch und Umwelt? Zwischen beiden Polen kursieren Ängste, Hoffnungen und Meinungen...

FNR

Science Luxembourg

Das Neueste auf science.lu

Wissenschaft in der Gesellschaft

Call for researchers Chercheurs à l’école: researchers, meet the next generation!

'Go back to school’ and inspire the next generation of researchers! This year's edition will take place from 13 - 17 Mar...

FNR

Forschung in Luxemburg

Herausragender Mentor FNR Awards 2022: „Glaubt zu Beginn Eurer Forschungsarbeit nichts."

Der Ingenieur und Professor Christoph Odenbreit von der Universität Luxemburg, erhielt einen Preis für herausragende Bet...

FNR , University of Luxembourg

Forschung in Luxemburg

Neuheiten in der Wissenschaft Rückblick 2022 : Die wichtigsten Ergebnisse der Forschung in Luxemburg

Einige der wichtigsten Forschungsergebnisse des Jahres 2022 in Luxemburg- auf einen Blick.

Université du Luxembourg , LIH , LCSB , SnT , LIST , Liser , STATEC

Mr Science

Kreativ KI  Wéi weess een, ob en Text vun enger KI geschriwwe gouf?   

Computer-generéiert Texter ginn ëmmer besser. Ginn et Tricken oder Tools fir Texter ze erkennen, déi vun enger KI geschr...

FNR
Mehr Artikel

AFP

News aus aller Welt

Als erste französische Hochschule hat das Pariser Institut für Politikwissenschaft Sciences Po den Einsatz der Software ChatGPT und künstlicher Intelligenz überhaupt untersagt. Wer dagegen verstoße, müsse mit einer Strafe rechnen.

SciencesPo verbietet als erste französische Hochschule ChatGPT

Heidelberger Neurologe Wick neuer Vorsitzender von Wissenschaftsrat

Berlin könnte laut einer aktuellen Studie einen beträchtlichen Teil seines Gemüsebedarfs selbst decken, wenn hierfür nicht genutzte Flächen verwendet würden.

Studie: Berlin könnte erheblichen Teil seines Gemüsebedarfs selbst decken

So nah wie kaum ein anderer Himmelskörper zuvor ist ein Asteroid am Freitagmorgen an der Erde vorbeigezogen. Der lastwagengroße Asteroid 2023 BU war um 01.29 Uhr (MEZ) der Erde am südlichsten Punkt von Südamerika am nächsten.

Asteroid fliegt so nah wie kaum ein Himmelskörper zuvor an der Erde vorbei

Mehr News

Experimentieren

Entdecke kleine Experimente, die Du zu Hause nachmachen kannst.

Alle Experimente
Waasser-Experiment Hief en Äiswierfel mat engem Fuedem a Salz op

Duerch dëst Experiment fënns Du och eraus, firwat am Wanter Salz op d’Stroosse gestreet gëtt.

FNR
Optik Maach Reebou-Pabeier mat Neellack

Een ebësse méi extraen Pabeier - ganz einfach selwer maachen mat Neellack

FNR
Rotatioun Firwat lant eng Botterschmier ëmmer mat der Bottersäit no ënnen?

Dëst Experiment krut souguer en Ig-Nobelpräis fir witzeg Fuerschung.

FNR
Experiment Lasse einen Apfel die Klinge eines Messers hochwandern
FNR
Farben sehen Haben Insekten Lieblingsfarben?
FNR
Experiment Erzeuge ein Vakuum in einer Flasche mit Hilfe einer Verbrennung
Experiment Looss eng Béchs duerchsichteg ginn!
FNR
Phototropismus Können Pflanzen tanzen?
FNR

Wissenschaftsakteure

Alle Akteure

organisation-musees Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter

acteurs-de-la-recherche Forschungsakteure

entreprises Firmen

start-ups Start-Ups

Contenu op Lëtzebuergesch

Mr Science

Kuck hannendrun! All d'Videoen, Experimenter a wëssenschaftlech Erklärunge vum Mr Science.

All d'Artikelen
Klimaschutzbësch Léisst sech de Klimawandel mat Beem stoppen?

Kéint ee genuch CO2 aus der Loft huele fir de Klimawandel ze stoppen, andeems een einfach iwwerall op der Welt lauter Beem planzt?

FNR
Kreativ KI  Wéi weess een, ob en Text vun enger KI geschriwwe gouf?   

Computer-generéiert Texter ginn ëmmer besser. Ginn et Tricken oder Tools fir Texter ze erkennen, déi vun enger KI geschriwwe goufen?  

FNR
Ökobilanz Chrëschtbeemchen Wéi ee Chrëschtbeemchen ass am nohaltegsten? Plastik oder echt?

Oh Dännebam, wéi gréng bass du wierklech? Wéi ee Chrëschtbeemchen ass am ökologeschsten? Mir hunn dräi Variante matenee verglach: den echte Beemchen, de Plastiksbeemchen an den ausgeléinten am Dëppen

FNR

Hues du eng Fro iwwer Wëssenschaft, Technik oder Fuerschung ? Da schéck se un de Mister Science.

Stell déng fro
Alteren Astronauten méi lues an der Ëmlafbunn? Ass et wierklech wouer datt d'Zäit an engem Raumschëff méi lues leeft?

Ech hunn viru kuerzem gelies, datt Astronaute méi lues alteren, wa se op enger Raumstatioun ronderëm d'Äerd fléien. Ass dat wierklech wouer Mister Science?

FNR
Op Nummer sécher Wéini kënnt d’Pëll fir de Mann ?
FNR
Eng ureegend Wierkung Firwat hält Kaffi wakereg?
FNR

Mr Science op Facebook

Weider Informatiounen zum Mr Science a séngen Experimenter op Facebook.

Events

Alle Events

16.072017

/

30.012024

Expositions permanentes

05.052022

/

13.072023

Bicherbus

06.012023

/

17.032023

SHORT FILM MAKING COURSE

11.012023

/

28.062023

Hilfe beim Umgang mit Smartphone, Tablet und Co.

29.012023

Atelier ouvert mercredi soir !

05.022023

Editing like a PRO - Workshop for kids aged 11-13 ...

08.022023

Kommunikations-Apps: Signal zum Kennenlernen

08.022023

Atelier ouvert mercredi soir !

08.022023

FAUT-IL AVOIR PEUR DU JEU VIDÉO?

Folge science.lu

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

Dies ist ein Pflichtfeld

  • Dies ist ein Pflichtfeld

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
Zurück zum Anfang