Skip to main content
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
Researchers days
  • DE
  • FR

Wissen

SCIENCE-CHECK Ist die Verschmutzung durch Mikroplastik ein Problem?

Mikroplastik ist überall: in den Meeren, im Boden und in der Luft. Stellt es eine Gefahr für unsere Gesundheit und die Umwelt dar? Was können wir tun, um die Umweltverschmutzung einzudämmen?

FNR

Wissen

Science-Check Ass Mikroplastik e Problem?

Et héiert een ëmmer erëm vu Mikroplastik – et wär es an de Mierer, an de Biberonen a souguer an eisem Blutt. Mee ass dat e Problem? 

FNR

Mr Science

Reeskrankheet  Firwat gëtt et de Bäifuerer heefeg schlecht, dem Chauffer awer net?  

Aus deemselwechte Grond firwat verschidde Spiller an der virtueller Realitéit schlecht gëtt.

FNR

Science Luxembourg

Das Neueste auf science.lu

Experimentieren

Science Trick  Blos eng Käerz hannert enger Fläsch aus 

Dësen Trick klappt wéinst dem sougenannte Coanda-Effekt, deen ënnert anerem och hëlleft, e Fliger an der Loft ze halen. ...

FNR

Wissenschaft in der Gesellschaft

Herausragende Förderung der Wissenschaft in der Öffentlichkeit FNR Awards 2022: Der Alltag im Jahr 2040 aus der Sicht der Wissenschaft

Der Physiklehrer David Degouis von der École Privée Sainte-Sophie hat stets gute Ideen, um seine Schüler für die Wissens...

FNR

Mr Science

Klimaschutzbësch Léisst sech de Klimawandel mat Beem stoppen?

Kéint ee genuch CO2 aus der Loft huele fir de Klimawandel ze stoppen, andeems een einfach iwwerall op der Welt lauter B...

FNR
Adobestock by DC Studio

Wissen

Science Check Gentechnik Ist grüne Gentechnik gefährlich?

Heilsbringer für die Ernährung der Welt oder Gefahr für Mensch und Umwelt? Zwischen beiden Polen kursieren Ängste, Hoff...

FNR
Mehr Artikel

AFP

News aus aller Welt

Studie: In den Bergen Spaniens leben wieder rund 370 Braunbären

Forscher entdecken neuen möglicherweise lebensfreundlichen Planeten

Neandertaler lebten vor 125.000 Jahren womöglich in größeren Gruppen als angenommen und jagten riesige Elefanten, die bis zu dreimal so groß waren wie die heutigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Analyse von Resten der Europäischen Waldelefanten.

Neandertaler jagten vor 125.000 Jahren riesige Elefanten

Mit einer chemischen Analyse von Gefäßen aus einer erst 2016 entdeckten Mumifizierungswerkstatt konnten Forscher aus München und Tübingen nach in der Fachzeitschrift "Nature" veröffentlichten Ergebnissen erstmals exakt bestimmen, welche unterschiedlichen Substanzen für welche Körperteile der Mumien genutzt wurden.

Ägyptische Mumien an Kopf mit Rizinusöl und Pistazienharz einbalsamiert

Mehr News

Experimentieren

Entdecke kleine Experimente, die Du zu Hause nachmachen kannst.

Alle Experimente
Science Trick  Blos eng Käerz hannert enger Fläsch aus 

Dësen Trick klappt wéinst dem sougenannte Coanda-Effekt, deen ënnert anerem och hëlleft, e Fliger an der Loft ze halen.  

FNR
Waasser-Experiment Hief en Äiswierfel mat engem Fuedem a Salz op

Duerch dëst Experiment fënns Du och eraus, firwat am Wanter Salz op d’Stroosse gestreet gëtt.

FNR
Optik Maach Reebou-Pabeier mat Neellack

Een ebësse méi extraen Pabeier - ganz einfach selwer maachen mat Neellack

FNR
Rotatioun Firwat lant eng Botterschmier ëmmer mat der Bottersäit no ënnen?
FNR
Experiment Lasse einen Apfel die Klinge eines Messers hochwandern
FNR
Farben sehen Haben Insekten Lieblingsfarben?
FNR
Experiment Erzeuge ein Vakuum in einer Flasche mit Hilfe einer Verbrennung
Experiment Looss eng Béchs duerchsichteg ginn!
FNR

Wissenschaftsakteure

Alle Akteure

organisation-musees Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter

acteurs-de-la-recherche Forschungsakteure

entreprises Firmen

start-ups Start-Ups

Contenu op Lëtzebuergesch

Mr Science

Kuck hannendrun! All d'Videoen, Experimenter a wëssenschaftlech Erklärunge vum Mr Science.

All d'Artikelen
Reeskrankheet  Firwat gëtt et de Bäifuerer heefeg schlecht, dem Chauffer awer net?  
FNR
Klimaschutzbësch Léisst sech de Klimawandel mat Beem stoppen?
FNR
Kreativ KI  Wéi weess een, ob en Text vun enger KI geschriwwe gouf?   
FNR

Hues du eng Fro iwwer Wëssenschaft, Technik oder Fuerschung ? Da schéck se un de Mister Science.

Stell déng fro
Ökobilanz Chrëschtbeemchen Wéi ee Chrëschtbeemchen ass am nohaltegsten? Plastik oder echt?
FNR
Alteren Astronauten méi lues an der Ëmlafbunn? Ass et wierklech wouer datt d'Zäit an engem Raumschëff méi lues leeft?
FNR
Op Nummer sécher Wéini kënnt d’Pëll fir de Mann ?
FNR

Mr Science op Facebook

Weider Informatiounen zum Mr Science a séngen Experimenter op Facebook.

Events

Alle Events

16.072017

/

28.022024

Expositions permanentes

05.052022

/

13.072023

Bicherbus

06.012023

/

17.032023

SHORT FILM MAKING COURSE

11.012023

/

28.062023

Hilfe beim Umgang mit Smartphone, Tablet und Co.

08.022023

Kommunikations-Apps: Signal zum Kennenlernen

08.022023

Atelier ouvert mercredi soir !

08.022023

Faut-il avoir peur du jeu vidéo?

19.022023

Ateliers de février

19.022023

Atelier Introduction au codage et à la pensée logi...

Folge science.lu

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

Dies ist ein Pflichtfeld

  • Dies ist ein Pflichtfeld

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
Zurück zum Anfang