My research in 90 seconds Analysing cultural intelligence in the workplace

Georges asked: “May I have some ketchup on this pasta?", and he is still confused why the Italian waiter looked at him that way.

My research in 90 seconds Mit Dünnschichtsolarzellen Solarenergie für Privatnutzer zugänglicher machen?

Dünnschichtsolarzellen sind eine alternative Art der Photovoltaik. Wie unterscheiden sie sich von herkömmlichen Solarzellen? Und weshalb sind sie so vielversprechend?

My research in 90 seconds Schreiben in einer Fremdsprache – Schwierigkeit oder Chance?

Ist Mehrsprachigkeit mehr Herausforderung oder kann sie Quelle für Erfolg und Weiterentwicklung sein? Damit befasst sich eine Studie der Universität Luxemburg.

My research in 90 seconds Outsourcing computational tasks. How can you trust the result?

“Of course, just outsource it to a cloud!” – A common practice for a lot of firms. But is that reliable? Can you trust the result?

FNR Awards 2017 Für Forschung, die Darmflora und Diät verbindet

Ohne ausreichend Ballaststoffe in der Ernährung werden „gute“ Darmbakterien „bösartig“.

FNR, LIH
My research in 90 seconds How are recent housing trends in the Greater Region perceived in the respective cities?

High housing costs in Luxembourg have led to an expansion of the housing market into the border regions. How is this trend perceived by the public and by professionals?

My research in 90 seconds How much do children and their parents support each other?

Families are like small societies. If they work well, and if migrant families feel well integrated, society as a whole will profit.

FNR Attract Fellows Cesar Pascual Garcia entwickelt die nächste Generation medizinischer Sensoren

Sensoren sind auch in der Medizin verbreitet: Der Nanotechnologe Cesar Pascual Garcia will sie noch besser machen.

FNR Awards 2017 Künstliches Modell des menschlichen Darms

Ein künstliches Labormodell des menschlichen Darms, das die Bedingungen im menschlichen Darm reproduziert und Forscher und Industrie weltweit interessiert.

FNR Awards 2017 Für eine Förderung der Mikrobiologie für alle

Von Jonk-Fuerscher-Wettbewerb zu Watergram-Plattform vermittelt Christian Penny Wissenschaft an alle.

Meet the Scientists Jean-Yves Ferrand, Research Nurse

Jean-Yves Ferrand betreut die Teilnehmer von klinischen Studien, also wissenschaftlichen Studien mit Patienten oder gesunden Freiwilligen.

FNR Awards 2017 Für die Sensibilisierung von Jugendlichen für Windenergie

Mit dem Projekt "Wind Mobile" begeistern Lehrer Schüler für erneuerbare Energien.

FNR Awards 2017 Für multidisziplinäre archäologische Forschung in Südamerika

Esther Breithoff, Luxemburger Archäologin, untersucht blutigen Chaco-Krieg im südamerikanischen Busch.

FNR Awards 2017 Ein Roboter, der Kindern mit Autismus hilft

"QT", ein Roboter als therapeutische Hilfe für autistische Kinder, der einfach niedlich ist.

Vom Radsport ins Chemielabor Pit Losch auf der Suche nach Alternativen zu fossilen Brennstoffen

Die Endlichkeit fossiler Brennstoffe zwingt uns zur Suche nach Alternativen. Für den Forscher Pit Losch spielen Zeolithe dabei eine wichtige Rolle.

FNR
Félix Urbain im Interview Was ist die Energie der Zukunft?

Der Material- und Wirtschaftswissenschaftler Dr.-Ing. Félix Urbain über Rekordjagd, was ihn wissenschaftlich antreibt und die Energie von morgen

FNR