Meet the Scientists Olga Kiuila, Economist

Mit mathematischen Modellen die Wirtschaftsentwicklung voraussagen: Wie erstellt man statistische Wirtschaftsmodelle? Und wie viel Detail sollte sein?

Meet the Scientists Matias Pasquali, Plant Pathologist

Pilzinfektionen in Getreidefeldern: wie breiten sie sich aus, welchen Schaden richten sie an und wie kann man sie vorbeugen?

Meet the scientists Stéphanie Zimmer, Engineer of agronomy

Hoher Proteinbedarf für Schweine, Hühner, Kühe: Wie kann man in Luxemburg nachhaltig Proteine anbauen, ohne Einsatz von Pestiziden oder künstlichem Dünger?

Meet the scientists Bob Reuter, Psychologist

Wie wird mit digitalen Technologien in Luxemburg unterrichtet? Verändert sich die pädagogische Praxis? Wo sind die Hindernisse, wo noch Potential?

Meet the scientists Miguel Olivares, Robotics Engineer

Forschung an Drohnen für zivile Zwecke: Wie können unbemannte Flugfahrzeuge, z.B. bei Rettungsaktivitäten, autonom auf fahrenden Autos landen?

Meet the Scientists Simone Niclou, Krebsforscherin

Simone Niclou arbeitet an Hirnkrebs. Ihre große Motivation: Die Behandlung verbessern und die Lebenserwartung der Patienten verlängern.

LIH
FNR Awards 2016 Zhe Liu und seine Forschung an der Sicherheit von Sensornetzwerken

Drahtlose Sensorennetzwerke kommen immer mehr zum Einsatz. Sie sicher zu machen, ist eine große Herausforderung.

FNR Awards 2016 Für ein Theaterstück mit integrierter Wissenschaftsshow

Ein Theaterstück, während dem naturwissenschaftliche Experimente vorgeführt wurden, von Schülern aus der Grundschule und dem Gymnasium: Für dieses originelle Projekt ga

FNR Awards 2016 Matteo Polettini forscht an der Optimierung von Energieeffizienz

Ein energetisches System mit mehr als 100% Energieeffizienz? Unmöglich im makroskopischen Bereich. Nicht jedoch in der Nanowelt (zumindest für kurze Zeit).

FNR Awards 2016 Für Forschung an chronischer lymphatischer Leukämie

Jérôme Paggetti und Etienne Moussay erforschen, wie Leukämie-Zellen ihr Umfeld verändern, um ihr Überleben zu fördern.

FNR, LIH
Auf der Suche nach verborgenen Strukturen Wie forscht eigentlich ein Mathematiker?

Zahlen allein sind nicht genug: Der Mathematiker Martin Schlichenmaier sieht sich auch als Künstler. Ein Interview über Kreativität zwischen Formeln.

Meet the Scientists Pablo Aguado, Simulation Engineer

Pablo Aguado is a PhD researcher helping to design cleaner, safer and more efficient vehicles at Delphi Automotive Systems in Bascharage.

Solidarität für Wissenschaft in Afrika Wie kann man die nachhaltige Rohstoffwirtschaft unterstützen?

Vom Forscher zum Entwicklungshelfer: Der Geologe Luc Siebenaller unterstützt mit praxisnaher Wissenschaft nachhaltige Rohstoffwirtschaft in Burkina Faso.

„Grüne“ Informationstechnologie Luxemburger forscht an neuem Zustand von Quantenmaterie

Noch schnellere Rechner, energiesparendere Handys? Eine neuartige Materie lässt Strom quasi ohne Verluste fließen – und bietet ungeahnte Möglichkeiten.

Meet the Scientists Emmanuel Defay, Physicist

Bassist und Forscher: Emmanuel Defay arbeitet an piezoelektrischen Materialien - Materialien die u.a. eingesetzt werden, um Mikros herzustellen.

Meet the Scientists Frankie Hippe, R&D Engineer

Bohrköpfe, Sägezähne oder Kugeln für den Kugelschreiber: Ceratizit in Mamer produziert Hartmetallprodukte. Und das funktionniert ähnlich wie Kuchenbacken!