Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
Researchers days
  • DE
  • FR

Forschung in Luxemburg

KI im Wirtschaftssystem Wie Künstliche Intelligenz das Wirtschaftssystem verändert

In einem Interview erläutert Dr. Alexandru-Adrian Tantar vom LIST unter anderem, wie KI den Wirtschaftsbereich verändern wird und ob diese Technologie die Entstehung von Monopolen begünstigt.

LIST

Forschung in Luxemburg

Familie und Beruf Die Entwicklung des Elternurlaubs in Luxemburg aus Sicht einer Wissenschaftlerin

Welche Auswirkungen hatten Änderungen in der Elternurlaubspolitik? Und wie sieht der Elternurlaub in Luxemburg im Vergleich zu dem in andere...

Liser
smartwielen.lu

Forschung in Luxemburg

Entscheidungshilfe Wie funktioniert smartwielen.lu? Die Wissenschaft hinter dem Online-Tool

Wähler finden anhand eines Fragebogens heraus, inwiefern ihre politischen Ansichten mit denen der Parteien und Kandidaten übereinstimmen. Da...

University of Luxembourg, ZPB

Science Luxembourg

Das Neueste auf science.lu

Forschung in Luxemburg

Neues aus der Wissenschaft 10 relevante Forschungsergebnisse aus Luxemburg - August 2023

Effizientere Solarzellen; mütterliche Ernährung und Immunität des Babys; das Innere eines Hochofens: Hier sind die neues...

LIST , LIH , University of Luxembourg , SnT , CHL , LNS , LCSB , STATEC

Wissen

12 Märchen, um Mathe lieben zu lernen

Ein neues Buch von Prof. Antonella Perucca lässt uns die Mathematik, die unsere Welt prägt, in 12 fantastischen Rätseln ...

residential building construction site and sunset

Forschung in Luxemburg

Wahlkampfthemen 2023 – Wohnungsbau Die Wohnungskrise in Luxemburg aus Sicht der Wissenschaft – Fragen an Experten

Was sind die Gründe für die Wohnungskrise? Und welche Maßnahmen könnten helfen, die Situation zeitnah und nachhaltig zu ...

Liser , University of Luxembourg

Wissenschaft in der Gesellschaft

Event-Vorschau Veranstaltungen in Luxemburg rund um die Wissenschaft - September 2023

Was ist los im Monat September? Hier unsere Highlights aus dem science.lu-Veranstaltungskalender.

MNHN , Luxdoc , LIH , University of Luxembourg , Kids Life Skills , FJSL
Mehr Artikel

AFP

News aus aller Welt

Vaginal-Ring soll Frauen in Südafrika vor Ansteckung mit HIV schützen

Indische Raumfahrtbehörde schreibt nicht mehr funkendes Mondfahrzeug ab

Blue Origin, das Raumfahrtunternehmen des Milliardärs und Amazon-Gründers Jeff Bezos, sind vor dem Abarbeiten einer Liste mit 21 Korrekturmaßnahmen keine weiteren Raketenstarts erlaubt.

US-Behörde untersagt Blue Origin Raketenstarts vor Umsetzung von Korrekturmaßnahmen

Im vergangenen Wintersemester studierten rund 370.000 internationale Studierende an deutschen Hochschulen – so viele, wie nie zuvor. Die Bundesrepubik schob sich im weltweiten Ranking der beliebtesten Studienländern auf Rang drei.

Rekord bei internationalen Studierenden - Deutschland weltweit auf Rang drei

Mehr News

Experimentieren

Entdecke kleine Experimente, die Du zu Hause nachmachen kannst.

Alle Experimente
Aufbrausend Verwandele herkömmliche Popcorn-Maiskörner in bunte Tänzer!
FNR
KAPPIWWER Physikalescht Experiment: Waasser bleift an ëmgedréiter Fläsch
FNR
Science-Trick En Hiewel hëlleft hiewen
FNR
Dichte Firwat geet en Ee net ënner wann ee Salz an d’Waasser mécht?
FNR
Science Trick  Blos eng Käerz hannert enger Fläsch aus 
FNR
Waasser-Experiment Hief en Äiswierfel mat engem Fuedem a Salz op
FNR
Optik Maach Reebou-Pabeier mat Neellack
FNR
Rotatioun Firwat lant eng Botterschmier ëmmer mat der Bottersäit no ënnen?
FNR

Wissenschaftsakteure

Alle Akteure

organisation-musees Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter

acteurs-de-la-recherche Forschungsakteure

entreprises Firmen

start-ups Start-Ups

Contenu op Lëtzebuergesch

Mr Science

Kuck hannendrun! All d'Videoen, Experimenter a wëssenschaftlech Erklärunge vum Mr Science.

All d'Artikelen
Blëtzableiter Kéint een Energie aus Blëtzer gewannen?
FNR
Sonnennéitser Firwat musse munch Leit néitsen, wa se an d’Sonn kucken?
FNR
„Nacktscanner“ Wéi funktionéiert e Kierperscanner um Fluchhafen?
FNR

Hues du eng Fro iwwer Wëssenschaft, Technik oder Fuerschung ? Da schéck se un de Mister Science.

Stell déng fro
Lernstress
Entspanung Hëlleft masturbéieren géint Examensstress?
FNR
Sonnenënnergang Firwat gëtt den Himmel owes rout?
Täuschend echt Wéi kann een Deepfakes erkennen?
FNR

Mr Science op Facebook

Weider Informatiounen zum Mr Science a séngen Experimenter op Facebook.

Events

Alle Events

16.072017

/

29.042024

Expositions permanentes

15.022023

/

31.122023

Ramborn Cider Haff Besuch

12.092023

/

12.102023

Internetführerschein 1

12.092023

/

12.102023

Internetführerschein 2

13.092023

/

13.122023

Smartphone Café

22.092023

/

20.102023

Wissenschaftscomic Ausstellung

29.092023

/

29.112023

5 status test API + UI

29.092023

/

30.092023

LISE – Luxembourg International Science Expo

30.092023

/

01.102023

Harvest Day

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
Zurück zum Anfang