Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Mat Hëllef vu Liewensmëttel erkläre mir am PISA Wëssensmagazin vun RTL, wat den Ënnerscheed tëscht RNA an DNA ass, a wat bei der RNA-Impfung géint de Coronavirus an eisen Zelle geschitt.
Über 17 Mio Nerze wurden Ende 2020 in Dänemark gekeult. Der Grund: einige Pelztiere erkrankten an Covid-19. Wie konnten sie sich mit dem Virus anstecken und welche Risiken verbergen sich dahinter?
Die saisonale Grippe fiel 2020 auf der Südhalbkugel scheinbar nicht so stark aus als in anderen Jahren. Was bedeutet das für Luxemburg? Lässt SARS-CoV-2 gar Influenzaviren aussterben?
Wieso sterben einige Menschen an einer Sars-CoV-2-Infektion, während andere sie nicht einmal bemerken? Die Antwort liegt in den Tiefen des Immunsystems verborgen.
Ab heute wird in Luxemburg gegen Covid-19 geimpft. Viele Menschen fürchten Nebenwirkungen. Ist die Sorge berechtigt? Wir zeigen, welche Impfstoffe welche Nebenwirkungen haben können.
Wie viele Menschen wollen sich je nach Alter, Geschlecht, Nationalität impfen lassen? Wie gut fühlen sich die TeilnehmerInnen informiert? Und wo steht Luxemburg im Vergleich zu anderen Ländern?
Erste Corona-Impfstoffe werden zurzeit zugelassen. Normalerweise dauert so eine Entwicklung mehrere Jahre. Wie ist dieses Rekordtempo zu erklären und ging die Schnelligkeit auf Kosten der Sicherheit?
Die verschiedenen Tests liefern unterschiedliche Hinweise auf eine Infektion mit dem SARS-CoV-2 Coronavirus. Alle spielen ihre Rolle in der Pandemie. Doch welche ist wann am geeignetsten?
Am 20. November erhält Luxemburg die ersten 75.000 Antigen Schnelltests. Wie sicher sind sie? Was sind Vor- und Nachteile? Und wie können sie eingesetzt werden? Ein Interview mit Claude Muller.
Auf dem Weg hin zur Normalität, werden Impfstoffe eine wichtige Rolle spielen. Wie weit ist die Forschung daran? Wann wird es zugelassene Impfstoffe geben? Und wer wird ihn zuerst bekommen?
Die Welt wartet ungeduldig auf einen Sars-CoV-2 Impfstoff. Doch wie wird so ein Impfstoff eigentlich hergestellt? Was sind die verschiedenen Phasen, um die Sicherheit des Impfstoffs zu überprüfen?
Julien Meyer erläutert die mathematischen Grundlagen hinter einer exponentiellen Ausbreitung von SARS-CoV-2 und die Modelle, die zur Vorhersage des weiteren Verlaufs der Epidemie herangezogen werden.
Viele Luxemburger stellen sich die Frage, wie es soweit kommen konnte. Plötzlich so viele Sars-CoV-2 Neuinfektionen pro Tag… Hierfür gibt es mehrere Gründe. Einer davon: der Perkolationseffekt.
Kritik an PCR-Tests kommt von allen Seiten. Eignen sie sich, um eine Infektion mit Sars-CoV-2 zu diagnostizieren? Und sind die Resultate zuverlässig? Ein Faktencheck.
science.lu spoke to two scientists on today's Nobel Prize in Medicine and Physiology. One of them even did his doctoral thesis on Hepatitis C virus in the laboratory of one of the Nobel laureates.