Gratis öffentlicher Transport
Faktencheck Gratis-ÖPNV Was bringt kostenloser öffentlicher Transport?

Luxemburg wird dafür weltweit bewundert. Aber ist die Abschaffung von Tickets in Bus, Bahn und Tram eine Wunderwaffe gegen Staus auf unseren Straßen? Ein Faktencheck.

FNR
Internationaler Tag der Epilepsie Epilepsie, eine Nervenerkrankung mit vielen Facetten

Ein epileptischer Anfall führt zu einer annormalen, elektrischen Aktivität des Gehirns. Kennen wir die Ursachen dieser Krankheit? Welche Rolle spielt die Genetik?

Asian girl in metro wearing face mask
Coronavirus Wie neue Viren beim Menschen entstehen – und was sie gefährlich macht

Warum befallen immer wieder neue Viren den Menschen? Und was macht ein Virus gefährlich für den Menschen? Erklärungen von Dr Chantal Snoeck, Virologin am LIH.

LIH
Researchers in BL3 laboratory
Coronavirus Wie Forscher ein neues Virus untersuchen

Welche Analysen werden von Forschern durchgeführt, um schnell Informationen über ein neues Virus zu erhalten?

LIH
Coronavirus
Coronavirus Was wir über den neuen Krankheitserreger aus China wissen

Was genau ist das neue Coronavirus? Wie gefährlich ist es? Und wie wahrscheinlich ist es, dass es sich in Europa ausbreitet oder sogar nach Luxemburg kommt?

FNR
Aids
HIV AIDS: Wie wirkt sich das humane Immunschwächevirus aus?

Wie wirkt das HI-Virus und warum lässt es sich nicht ausrotten? Und auf welchem Stand ist die Forschung in Luxemburg?

FNR
Eingeschlafener Fuβ
Kribbeln im Fuß Wie können Füße einschlafen?

Mein Fuß ist eingeschlafen. Die Hand kribbelt beim Aufwachen. Was ist da los ?

FNR
Seelische Gesundheit Depressionen – körperlich oder mental bedingt?

Ist Depression eine Krankheit? Welche Ursachen haben Depressionen, und wie wirken sie auf den Organismus? Wie lassen sie sich behandeln, und was sagt die Forschung hierzulande dazu?

FNR
Gesundheit Wege zur frühzeitigen Diagnose von Alzheimer-Erkrankungen mithilfe eines Videospiels

Das Videospiel als Diagnose-Tool: Eine Forschergruppe nutzt die Zusammenhänge zwischen der Orientierungsfähigkeit und dem Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Wie vielversprechend ist dieser Ansatz?

FNR
Schädlinge Der Borkenkäfer: Vom Sekundärschädling zum Todfeind der Fichten

Von den rund 50 Borkenkäferarten in Luxemburg sind vor allem zwei der schädlichsten Vertreter aktiv: der Buchdrucker und der Kupferstecher. Auf ihren Speiseplänen stehen vor allem Fichten.

Flugzeugfenster
Löchrige Flugzeugfenster Warum haben Flugzeugfenster ein kleines Loch?

Wenn man sich die Fenster im Flugzeug genau ansieht, erkennt man ein kleines Loch. Wozu dient es?

FNR
Cellulite
Unschöne Dellen Was ist eigentlich Cellulite? Und wie wird man sie los?

Die meisten Frauen bekommen irgendwann Cellulite. Aber woher kommen diese Dellen an den Oberschenkeln und was kann frau dagegen tun?

FNR
Morgenlatte
Durchblutung Weshalb bekommen Männer eine Morgenlatte?

Die Morgenlatte begleitet Männer ihr ganzes Leben. Träumen sie beim Aufwachen immer von Sex – oder gibt es andere Gründe für die Erektion am Morgen?

FNR
Chromatographie
Chemisches Analyseverfahren Wie funktioniert Chromatographie?

Um herauszufinden aus welchen Substanzen ein Flüssigkeitsgemisch (oder Gasgemisch) sich zusammensetzt, trennen Chemiker das Gemisch in seine „Einzelteile“ auf. Wie machen sie das?

FNR
Die Wissenschaft vom Küssen Der Kuss in der wissenschaftlichen Betrachtung

Ein Kuss zwischen Verliebten, das Bussi zur Begrüßung – es gibt viele Arten des Küssens. Warum küssen wir und was macht es mit uns? Die Wissenschaft hat einige spannende Einsichten zum Kuss parat!

FNR
Titration
Chemisches Analyseverfahren Wie funktioniert Titration?

Um zu bestimmen, wie viel Säure oder Vitamin C in einer Flüssigkeit enthalten ist, wendet ein(e) ChemikerIn das Verfahren der Titration an. Wie genau funktioniert eine Titration und was kann sie?

FNR