Coronavirus
Covid-19 infections A model to study the effect of lockdown policies

Which lockdown policies are the most effective in containing the virus? To answer this question, researchers from LISER & IZA are evaluating the effects of lockdown policies from over 135 countries.

Coronavirus
EPIDEMIOLOGY AND ECONOMICS An epidemionomic analysis of the Covid-19 crisis in Luxembourg

Researchers have developed a new model that links the two facets of the Covid-19 crisis. This epidemionomic model is used to nowcast and forecast the public health and economic effects of the crisis.

work life balance
Umfrage zu COVID-19 Welche sozioökonomischen Auswirkungen hat die Corona-Krise?

Diese Umfrage zielt darauf ab, die Erfahrungen von Familien seit Beginn des Lockdowns zu untersuchen, aber auch ihre Erwartungen und Bedenken hinsichtlich der kommenden Monate zu befragen.

Ergebnisse der Covid-19-Umfrage auf science.lu Wie viele physische Kontakte hatten Luxemburgs Bürger im Durchschnitt während des Lockdowns?

Über die letzten Wochen haben wir auf science.lu regelmäßig eine Umfrage durchgeführt. Ziel: Herausfinden, wie weit die physischen Kontakte pro Bürger während des Lockdowns runtergingen.

LNS, FNR
Exit sign
COVID-19 Universität veröffentlicht Beta-Version des Exit-Strategie-Simulators

Was passiert, wenn die Maßnahmen zum Schutz vor Covid-19 gelockert werden? Antworten darauf liefert ein neues Online-Tool.

Luxatlas
Stadtgeschichte Erster historischer Atlas der Stadt Luxemburg

In Form von digitalen und interaktiven Karten zeichnet ein Atlas die wechselvolle Geschichte der Stadt Luxemburg seit Beginn des 19. Jahrhunderts nach.

Coronavirus und die Wirtschaft Welche sozioökonomischen Auswirkungen könnte Covid-19 in Luxemburg haben?

In dieser ersten Arbeitsnotiz werden vorläufige Schätzungen vom RECOVid-Team vorgestellt, einer Gruppe von Wirtschaftswissenschaftlern aus Forschungseinrichtungen in Luxemburg.

Home-Schooling Die Schulen bleiben weiter geschlossen: Wie holen die Schüler das Versäumte nach? Und sollen sie das überhaupt?

Frühestens am 4. Mai wird die Schule wieder starten. Für alle Beteiligten ist das eine Herausforderung, für das Schulsystem aber auch eine Chance.

deconfinement
Coronavirus Crisis Survey: How well does "social distancing" work in our day-to-day life?

You would like to help combat the current coronavirus-crisis? Take part in this survey and help researchers to find out how our social interactions and contact patterns change during the pandemic.

deconfinement
Coronakrise Umfrage: Wie gut funktioniert "Social Distancing" in unserem täglichen Leben?

Du willst einen Beitrag zur Corona-Krise leisten? Mach mit bei der Umfrage und hilf Forschern herauszufinden, wie sich unsere sozialen Interaktionen und Kontaktmuster während der Pandemie ändern.

train car pedestrians tram bus bike
Umfrage Bist Du mit Deiner Mobilität und insbesondere dem öffentlichen Verkehr zufrieden?

Um diese Frage beantworten zu können, führt das LISER zwischen dem 11. und 29. Februar eine Online-Umfrage bei Einwohnern und Grenzgängern durch. Macht mit!

Pisa Studie 2018 Das schiefe Bild von Pisa zurechtgerückt

In der Vergangenheit hat das schlechte Abschneiden bei der internationalen Vergleichsstudie in Luxemburg meist zunächst zum Hinterfragen der Methodik geführt. Diesmal aber scheint es anders.

Antoine Fischbach
Bildung Pisa-Studie: Trotz aller Kritik der beste Vergleich

Ähnlich schlecht wie Luxemburgs Pisa-Resultat ist auch der Ruf dieser internationalen Vergleichsstudie - zu unrecht, meint Bildungswissenschaftler Antoine Fischbach.

Horizon 2020 Projekt Erwerbstätig und trotzdem arm: Ein internationales Forscherteam sucht nach Gründen und Lösungsansätzen

Das gesamteuropäische Forschungsprojekt „Working, Yet Poor“ soll im Rahmen des EU-Programms Horizont 2020 mit 3,2 Millionen Euro gefördert werden.

Luxemburgische Erhebung Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Gesundheitszustand und Wohnumfeld älterer Menschen?

Altern in Gesundheit ist eine bedeutende gesellschaftliche Herausforderung. Es ist daher wichtig, zu erkennen und zu verstehen, wie sich die Merkmale eines Wohnquartiers auf ältere Menschen auswirken...

Larochette
TEDxUniversityofLuxembourg Was man über die Burg Larochette weiß – und vor allem was man nicht darüber weiß

Marleen de Kramer befasst sich mit der Rekonstruktion von Burgen. Mit welchem Kernproblem sie dabei zu kämpfen hat, zeigt sie am 25. Oktober beim 2. TEDxUniversityofLuxembourg.