ATTRACT Sozialwissenschaften Durchstarten mit „weichen“ Themen

Auf welche sozialen Fähigkeiten kommt es heute an? Und was ist „schön“ an Politik?

FNR
Vergütung in Luxemburg Ausländer werden weniger bezahlt.

Ausländer werden in Luxemburg schlechter bezahlt als Einheimische. Vor allem bei mittleren Einkommen geht laut einer Studie des LISER die Gehaltsschere weit auseinander.

Mobilität in Luxemburg 2030 Fahrrad und Tram statt Auto?

In Luxemburg werden künftig wohl mehr Menschen das Auto stehen lassen. Dazu muss die Stadt laut Liser jedoch „kompakter“ werden.

Die Armut Eine mit Glück unvereinbare Situation?

Neue wirtschaftswissenschaftliche Studie: Armut macht sofort unglücklich – ein Gefühl, das sich nicht einmal über einen längeren Zeitraum verbessert.

Luxemburg Eine grenzübergreifende Metropole

Luxemburg ist schon lange mehr als eine isolierte staatliche Einheit, sondern Teil einer Metropole, die weit über die Landesgrenzen hinaus reicht.

Ask a scientist Geographer

Jugendliche stellen Fragen, Maxime Frémond, Geograf, antwortet: Städteplanung, Verkehrsproblematik....

Ask a scientist Archeologist

Robert Wagner ist Archäologe. Von Zeit zu Zeit legt er schonmal den Verkehr lahm.

Ask a scientist Sociologist

Franz Clément ist Soziologe. Sein Thema: Die Arbeitswelt in Luxemburg und der Großregion. Ein Video-Portrait...

Ask a scientist Historian

Sonia Kmec ist Historikerin. Was in Büchern steht, glaubt sie zunächst einmal nicht.

smartvote.lu Eine App, die erleichtert die Wahl!

Für Manchen ist die Wahl eine Qual. Klar, es gibt immer noch (eher) links oder (eher) bürgerlich – und den Rest. Aber für was stehen Parteien und Kandidaten genau? Wer repräsentiert meine Interessen...

smartvote.lu 2013 online Ein Online-Tool mit politischen Informationen und Interaktionen

Die Universität Luxemburg startet im Rahmen des Wahlkampfs für die Parlamentswahlen am 20. Oktober wieder ein Online-Tool mit politischen Informationen und Interaktionen.

Europa und die Bürger Scheidung, Zweckgemeinschaft oder Liebes-Comeback?

Europa und die Europäer – das ist die Story einer Distanz-Beziehung, in der sich die Partner entzweit haben. Raphaël Kies von der Universität Luxemburg hat ein Buch herausgegeben, das Kommunikations...

Geisteswissenschaften Für eine bessere Kenntnis unserer Gesellschaft

Geschichte, Linguistik, Psychologie, Politik- und Erziehungswissenschaften forschen gemeinsam am wie, woher und warum unserer Gesellschaft...Wozu?

Neue Innovationskultur und digitale Gesellschaft Was muss Europa tun?

Neue, innovative Geschäftsmodelle basieren heutzutage immer mehr auf dem Ideenreichtum von Kleinbetrieben und Start-ups. Dies ist eine Veränderung, die rasch an Fahrt gewinnt und somit Innovationen ...

Länger mental fit durch berufliche Weiterbildung und Elternzeit

Wie eine neue Studie der Universität Luxemburg zeigt, können Erwerbsunterbrechungen die geistigen Fähigkeiten im Alter fördern oder auch vermindern - je nachdem um welche Unterbrechung es sich hande...

Literatur und Theater Literaturforschung mit Blick aufs Theater von heute

Über die gesellschaftliche Bedeutung von Literatur lässt sich streiten. Fest steht: Menschen lesen, Menschen gehen ins Theater – und sehen immer mal wieder gerne etwas Neues. Allein das ist Legitima...