Ben Thuy and Alissa White-Gluz
Science meets Rock’n’Roll: Wissenschaftliche Ehre für die schwedische Extreme-Metal-Band Arch Enemy

Ben Thuy ist großer Fan der Band Arch Enemy. Nun hat der Paläontologe des Natur Musée zwei Fossilien nach Band und Sängerin Alissa White-Gluz benannt.

Ben Thuy
Knochenfund in Rëmeleng Forscher weisen Existenz eines Thyreophora-Dinosauriers in Luxemburg nach

Ein kleiner Knochen hat die Forscher zehn Jahre beschäftigt. Es handelt es sich um die Überreste eines vor 169 Millionen Jahren gestorbenen Pflanzenfressers.

Virtuelle Ausstellung „Éischte Weltkrich“ Unbequemes Wissen komfortabel aufbereitet

Der Erste Weltkrieg ist ein vernachlässigtes Kapitel luxemburgischer Geschichte. 100 Jahre danach setzt sich eine digitale Ausstellung damit auseinander.

Der Wohlstand auf dem Prüfstand Mehr Geld, aber weniger Zufriedenheit

Mit steigendem Wohlstand steigt auch die Lebensqualität. Das sollte man meinen, stimmt aber so nicht, wie der aktuelle „PIBien-être“-Report von Statec zeigt.

„Ein Hochschulstudium ist nach wie vor die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit“, sagt Anne Hartung.
Arbeitslosigkeit bei Hochschulabsolventen Warum immer mehr Akademiker in Luxemburg auf Jobsuche sind

Innerhalb von zehn Jahren hat sich die Zahl arbeitsloser Hochschulabsolventen verdreifacht. Kommt Luxemburg seiner Bildungsexpansion nicht mehr hinterher?

Forschungstrends Digitale Hermeneutik - Ein Update für das kritische Denken in den Geisteswissenschaften

Die grundlegende Methode, nach der Historiker arbeiten, ist etwa 150 Jahre alt: die Hermeneutik. Im digitalen Zeitalter wird sie der heutigen Arbeitsweise nicht mehr gerecht.

Thomas Betterton
Shakespeare in Zeiten der Restauration Wie die Änderung politischer Verhältnisse den Umgang mit den Werken des Dramatikers beeinflusst hat

Als einer der bedeutendsten Dichter überhaupt beschäftigt William Shakespeare Wissenschaftler weltweit. Einer davon ist der Luxemburger Claude Fretz.

FNR
Vereinbarkeit von Wissenschaft und Glauben Kann man als Naturwissenschaftler an Gott glauben?

In keinem mathematischen Modell der Naturwissenschaft taucht Gott auf. Warum? Weil es ihn nicht gibt oder weil er sich nicht in Formeln fassen lässt?

My research in 90 seconds Analysing cultural intelligence in the workplace

Georges asked: “May I have some ketchup on this pasta?", and he is still confused why the Italian waiter looked at him that way.

Constanze Weth
Schrift formt Umwelt Wie unsere Sprache die Wahrnehmung beeinflusst

Der Himmel ist blau und eine Kuh größer als ein Regenwurm. Das würde keiner von uns in Frage stellen. Doch sehen das andere Menschen zwangsläufig auch so?

My research in 90 seconds How are recent housing trends in the Greater Region perceived in the respective cities?

High housing costs in Luxembourg have led to an expansion of the housing market into the border regions. How is this trend perceived by the public and by professionals?

„Wenn Geistes- und Sozialwissenschaftler ihr Heil nur darin suchen, an der Vergangenheit festzuhalten, dann werden sie untergehen“, sagt Dekan Georg Mein.
The Ends of the Humanities Wie sich die Geistes- und Sozialwissenschaften einer veränderten Gesellschaft anpassen müssen

Das, womit sich die Humanwissenschaft beschäftigt, ist der Mensch. Den jedoch beschäftigt nicht selten die Frage, warum sie das eigentlich tut.

My research in 90 seconds How much do children and their parents support each other?

Families are like small societies. If they work well, and if migrant families feel well integrated, society as a whole will profit.

Plesiosaurus im MNHN
Microleidus Melusinae Meeressaurierart in Luxemburg entdeckt

Ein im Süden Luxemburgs ausgegrabenes Fossil wurde vom MNHN untersucht – es handelt sich um eine bislang unbekannte Art eines seltenen Meeressauriers. Ein Schatz für Paläontologen.

Audrey Bousselin
Vereinbarkeit von Familie und Beruf Beeinflussen wohnortnahe Angebote der Kinderbetreuung die Berufstätigkeit der Mütter?

Für berufstätige Eltern ist bei der Wahl des Wohnsitzes die räumliche Nähe zu Kindertagesstätten oft auschlaggebend. Doch gilt das auch umgekehrt?

FNR Awards 2017 Für multidisziplinäre archäologische Forschung in Südamerika

Esther Breithoff, Luxemburger Archäologin, untersucht blutigen Chaco-Krieg im südamerikanischen Busch.