Skip to main content
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Novel Coronavirus SARS-CoV-2

Wissen

SARS-CoV-2 und COVID-19 Alle unsere Artikel zum Thema Coronavirus und Impfungen

Faktenchecks, Projekte der luxemburgischen Forschung und wissenschaftliche Hintergründe: Seit Januar 2020 berichten wir regelmäßig über das neuartige Coronavirus. Hier die Übersicht aller Artikel.

FNR
Mikroglia

Wissenschaft in der Gesellschaft

SCIENCE MEETS ART Wissenschaftscomic: Mikroglia, Wächter des Gehirns?

Das „LUX:plorations“-Projekt verbindet Kunst und Forschung: Lokale Künstler und Wissenschaftler haben zusammen 8 Kurzgeschichten mit Bezug z...

University of Luxembourg
Gin Tonic

Mr Science

Drénken amplaz (vum) Schnapp? Hëlleft Gin Tonic géint Heeschnapp?

Soubal d'Heeschnappsaison erëm ufänkt, maachen och erëm eng ganz Rei Rotschléi géint déi lästeg Allergie d'Ronn. Zum Beispill, dass Gin Toni...

FNR

Science Luxembourg

Das Neueste auf science.lu

Martyna Szpakowska Andy Chevigné

Wissenschaft in der Gesellschaft

Porträt „Eine Errungenschaft für Luxemburg und unsere Forschungsgruppe“

Wissenschaftler des Luxembourg Institute of Health (LIH) wurden mit einem Prix Galien für ihren herausragenden Beitrag z...

LIH

Experimentieren

Waasser-Experiment En Zauberspill mat Waasser a Plastikspärelen

Eng Karaff ass mat Waasser gefëllt. Déi aner mat Plastikspärelen. Wéi kritt een d'Plaze vun deenen 2, mat Hëllef vun eng...

FNR

Forschung in Luxemburg

Umfrage zu Covid-19 Wie haben Senioren die ersten Monate der Corona-Krise erlebt?

Forscher der Uni Luxemburg haben dies im Rahmen einer repräsentativen Umfrage untersucht. Was können wir von älteren Men...

University of Luxembourg

Mr Science

Naturphenomer De gréisste Kalwaassergeysir vun der Welt ass an der Eifel

Bis zu 60 Meter héich sprëtzt de Geysir all 2 Stonnen zu Andernach. Wéi dëse funktionéiert a wou zu Lëtzebuerg et sou Ph...

FNR, RTL
Mehr Artikel

AFP

News aus aller Welt

EMA: Noch keine Entscheidung zu Astrazeneca-Impfstoff getroffen

Wegen der Ozeanerwärmung sind bereits weit mehr als tausend Meerestierarten vom Äquator in Richtung Norden und Süden abgewandert. Das geht aus einer neuen wissenschaftlichen Studie hervor. Das könnte auch für Menschen am Äquator zum Problem werden.

Ozeanerwärmung treibt weit mehr als 1000 Tierarten vom Äquator zu den Polen

EMA-Vertreter sieht Zusammenhang zwischen Astrazeneca-Impfung und Thrombosen

Studie: Zukunftsängste der Deutschen nehmen in Corona-Pandemie zu

Mehr News

Experimentieren

Entdecke kleine Experimente, die Du zu Hause nachmachen kannst.

Alle Experimente
Waasser-Experiment En Zauberspill mat Waasser a Plastikspärelen

Eng Karaff ass mat Waasser gefëllt. Déi aner mat Plastikspärelen. Wéi kritt een d'Plaze vun deenen 2, mat Hëllef vun engem Béierdeckel, vertosch?

FNR
Blumen-Experiment Verwandele weiße Tulpen in farbige!
FNR
Pneumatik Ka Loft schwéier Saachen ophiewen?

Blos an eng Plastikstut an hief esou e schwéiert Buch op wat drop läit!

FNR
Hand
Bluttkreeslaf Visualiséier Däi Bols
FNR
Regenbogen-Experiment Erzeuge ein buntes Farbenspiel mit Smarties (oder M&M’s)
FNR
Äiskal Wéi kritt ee Seefeblosen un d’fréieren ?
FNR
Schnee-Experiment
Wanter-Experiment Wéi kann een doheem Schnéi selwer maachen?
FNR
De Schocki-Effekt Spill eng Tounleeder an der Kaffistaass 
FNR

Wissenschaftsakteure

Alle Akteure

organisation-musees Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter

acteurs-de-la-recherche Forschungsakteure

entreprises Firmen

start-ups Start-Ups

Contenu op Lëtzebuergesch

Mr Science

Kuck hannendrun! All d'Videoen, Experimenter a wëssenschaftlech Erklärunge vum Mr Science.

All d'Artikelen
Gin Tonic
Drénken amplaz (vum) Schnapp? Hëlleft Gin Tonic géint Heeschnapp?

Soubal d'Heeschnappsaison erëm ufänkt, maachen och erëm eng ganz Rei Rotschléi géint déi lästeg Allergie d'Ronn. Zum Beispill, dass Gin Tonic hëllefe soll. Mee stëmmt dat dann och?

FNR
Naturphenomer De gréisste Kalwaassergeysir vun der Welt ass an der Eifel

Bis zu 60 Meter héich sprëtzt de Geysir all 2 Stonnen zu Andernach. Wéi dëse funktionéiert a wou zu Lëtzebuerg et sou Phenomener ginn, gidd der an dëser Episode vum Pisa Wëssensmagazin gewuer.

FNR, RTL
Fake News
Abrëllsgeck Wéi erkennt ee Fake News?

Den 1. Abrëll verbreeden och seriö Medie gäre mol eng „Fake News“. Mr Science, hues Du Tipps wéi ee Fake News identifizéieren an Informatiounen am Internet generell iwwerpréiwe kann?

FNR

Hues du eng Fro iwwer Wëssenschaft, Technik oder Fuerschung ? Da schéck se un de Mister Science.

Stell déng fro
Hühnerei
An d'Schuel geschmass Firwat ginn et wäiss a brong Héngereeër?

Firwat sinn Héngereeër eigentlech wäiss oder brong a wéi kënnt d'Faarf an d'Schuel?

FNR
Mr Science Experiment De gréisste kënschtleche Geysir vun der Welt?

Waarmwaassergeysiren, wéi een se aus Island kennt, kann een am klengen als Experiment nobauen.

FNR, RTL
Fettzellen
Éiwegt Fett Verschwanne Fettzellen, déi sech eemol gebilt hunn, ni méi?

Fettzelle solle ganz schéin zéi sinn. Stëmmt et, datt si ni méi fortginn, nodeems se sech eemol am Kierper gebilt hunn, mee héchstens méi kleng ginn?

FNR

Mr Science op Facebook

Weider Informatiounen zum Mr Science a séngen Experimenter op Facebook.

Events

Alle Events

26.052013

/

29.042022

Sentier géologique - Geologischer Lehrpfad

22.102020

/

05.062021

From Dark to Light

Sie strahlen mit tausend Lichtern und ziehen mit ihrer Farbe an. Sie faszinieren. ...

27.022021

/

24.042021

Visite Archéologie Industrielle

Auf einem Rundgang von rund 3 km gehen Sie durch die Hauptgalerie des Walert hinüber in die Grube La...

18.042021

Gratisführung Jean Dieudonné

Lassen Sie sich an diesem Sonntagnachmittag von einem geschulten Führer kostenfrei die beeindru...

20.042021

Bëschsafari

D'Geheimnis vum Schwäibësch ass zanter Mënschegedenken ongeléist! Fir erauszefannen, wat dohanner st...

22.042021

Bëschsafari

D'Geheimnis vum Schwäibësch ass zanter Mënschegedenken ongeléist! Fir erauszefannen, wat dohanner st...

22.042021

Mediepluralismus: Eng Garantie fir Demokratie am 2...

22.042021

The Hidden Face of our Clothes: Environmental Impa...

24.042021

Mad Lab: Metal Detector

An dësem Atelier léide mer en Metall Detekter zesummen, deens de dono mat heem huelen kanns.Leitu...

Folge science.lu

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

Dies ist ein Pflichtfeld

  • Dies ist ein Pflichtfeld

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
Zurück zum Anfang