FNR Attract Fellows Solarzellen made in Luxembourg

Zink, Zinn, Kupfer und Schwefel – das sind die Hauptbestandteile der Solarzellen, die Philipp Dale entwickelt.

Materialwissenschaften ATTRACT-Programm verhilft zu akademischer Unabhängigkeit

In Luxemburg sind Materialwissenschaften Forschungsschwerpunkt, und das Ziel lautet: internationale Anerkennung.

FNR
ATTRACT-Programm Junge Forscher mit Potenzial langfristig an Luxemburg binden

Der Forschungsstandort Luxemburg ist jung und hat Potenzial - so wie die Forscher, die das Programm ATTRACT des FNR langfristig hier ansiedeln will.

Kristallisationsprozesse Physiker Marc Radu gewinnt Preis für beste Doktorarbeit 2014

Physiker Dr. Marc Radu gewinnt den renommierten „Best Doctoral Thesis Award“ der „Amis de l’Université“. In seiner Arbeit beschäftigte er sich mit Kristallisationsprozessen.

Erneuerbare Energien Null-Emissions-Station aus Luxemburg für den Südpol

Prefalux hat eine Polarstation entwickelt, die seit 2007 ausschließlich erneuerbare Energie benutzt.

One World Trade Center Höchstes Bauwerk Manhattans steht auf Luxemburger Beinen

Die Stahlträger des One World Trade Center sind ein beeindruckendes Resultat von Ingenieurskunst aus Differdange.

Technik im Alltag Bei Kugelschreibern gibt es in Luxemburg einen Weltmarktführer

Wer irgendwo zwischen Nord- und Südpol einen Kugelschreiber kauft, der hat eine 25%ige Chance, dass die Kugelschreiberkugel aus Hartmetall aus Luxemburg kommt.

Materialforschung In Fukushima schützen Anzüge aus Luxemburg die Arbeiter

Tyvek aus dem Hause Dupont steht für Schutzkleidung, die so ziemlich allem standhält.

Materialforschung Weltweit laufen Fahrgäste in Zügen auf Luxemburger Böden

Forschung kann im wahrsten Sinne des Wortes bodenständig sein. Bestes Beispiel: Fußböden für Züge – made in Luxembourg

Bauphysik Energiepässe beziffern Verbrauch deutlich zu hoch

Untersuchung von Ingenieuren der Universität Luxemburg: Die in Energiepässen angegebenen Verbrauchswerte für Häuser sind teilweise um mehr als das Doppelte zu hoch beziffert

Burj Khalifa Tower In Dubai wächst Luxemburger Glas in den Himmel

The sky is the limit – um so mehr, wenn man beim Bau von Wolkenkratzern auf Luxemburger Glas setzt.

ATTRACT-Programm Phillip Dale und die Solarenergie von Morgen

Durch Senkung der Herstellungskosten erschwingliche Solarenergie für Jedermann herzustellen - das ist das Ziel von Phillip Dale, Forscher an der Uni Luxembourg.

FNR
Technologie aus Luxemburg Sensoren aus Luxemburg verhindern, dass Autos heiß laufen

Fast alle europäischen Haushaltsgerätehersteller und 90 Prozent der Automobilhersteller verwenden Sensoren aus Luxemburg.

Interview mit Bob Schroeder Solarzellen, Displays und künstliche Haut aus Plastik

Bob Schroeder arbeitet an flexiblen Solarzellen und Transistoren, z.B. für Smartphone-Displays. Doch was hat das mit künstlicher Haut zu tun?

FNR
Materialwissenschaften Technisch ausgereifte Materialien

Die Eigenschaften eines Materials werden durch seine Zusammensetzung bestimmt – und die lässt sich ändern...genau das macht die Materialforschung.